Kommunikation

Gesprächsphasen

Sie können sich diesen Artikel zum Nachlesen und Weiterverarbeiten auch als PDF herunterladen:

Prof. Dr. Simon Hahnzog – Methoden der Gesprächsführung: Gesprächsphasen

 

Zurück zur Übersicht oder Artikel online lesen:

 

Prof. Dr. Simon Hahnzog – Methoden der Gesprächsführung:

Gesprächsphasen

Jedes Gespräch verläuft individuell unterschiedlich. Allerdings ist die Einordnung des … Mehr erfahren ...

Schulz von Thun: Miteinander Reden

Schulz v. Thun (2011).

Miteinander reden 1-3.

Hamburg: rororo.

 

Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schultz von Thun zeichnet sich durch seine Einfachheit und Klarheit aus. Dadurch ist eine Anwendung auf zahlreiche Situationen und Personen möglich. Aufbauend auf zahlreichen Theorien insebesondere der humanistischen Psychologie und des Konstruktivismus schafft es der Autor … Mehr erfahren ...

Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein

Watzlawick, P. (2009).

Anleitung zum Unglücklichsein.

München: Piper.

 

Nicht die Suche nach dem Glück, sondern unsere tägliche, meisterhafte Fähigkeit unser Glücklichsein zu verhindern beschreibt Watzlawick in diesem Klassiker von 1983. Der Leser lernt unglaublich viel über die Missgeschicke und Fallen menschlicher Kommunikation und deren Auswirkungen auf unser Befinden. Wie … Mehr erfahren ...

Walker: Abenteuer Kommunikation

Walker, W. (2011).

Abenteuer Kommunikation:
Bateson, Pearls, Satir, Erickson
und die Anfänge des Neurolinguistischen Programmierens (NLP).

Stuttgart: Klett-Cotta.

 

Das menschliche Erleben und Verhalten ist maßgeblich von seiner Fähigkeit des Austauschs mit anderen Menschen durch Kommunikation geprägt. So wie seine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Kommunikation seine Ressourcen stärken, so … Mehr erfahren ...