Vielleicht hatten Sie in Ihrem Unternehmen bereits Fälle von Burnout, Depressionen oder Suchterkrankungen? Dann wissen Sie, dass die langen Arbeitsausfallzeiten hohe Kosten verursachen und mit aufwendigen Wiedereingliederungsmaßnahmen einhergehen, für die oftmals personelle und zeitliche Ressourcen fehlen.
Seit dem 01.01.2014 sind alle deutschen Unternehmen dazu verpflichtet, auch die „psychischen Belastungen bei der Arbeit“ ihrer Mitarbeiter*innen zu beurteilen und in Form einer psychischen Gefährdungsbeurteilung zu dokumentieren (§5 ArbSchG).
Im Falle einer psychischen Erkrankung einer/s Beschäftigten aufgrund übermäßiger beruflicher Belastung drohen dem Arbeitgeber ansonsten Bußgelder seitens der Kontrollbehörden sowie möglicherweise der Verlust von Qualitätsauditierungen.
.
Der Quick-Check
Für eine erste Einschätzung für Ihr Unternehmen, widmen Sie sich für einen Moment unserem Quick-Check zur psychischen Arbeitsbelastung, einem Fragebogen mit 10 Fragen zur Übersicht über die psychische Gesundheit in Ihrem Unternehmen.
Müssen Sie mehr als drei Fragen mit „Nein“ beantworten, ist die Durchführung einer psychischen Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Unternehmen dringend indiziert.
Unsere USP – Ihr Mehrwert! |
|
Maßkonfektionierte Lösungen
Die individuelle Kompaktlösung:
GBpsych mit mava-kompakt
Sie wollen sich zunächst ohne ausführlichen Beratungsprozess dem Thema der psychischen Gefährdungsbeurteilung nähern und trotzdem alle rechtlich relevanten Kriterien erfüllen?
Dann ist der online-Fragebogen mava-kompakt genau das richtige für Sie!
Die Präsenz-Lösung:
Strategischer Beratungsprozess mit MAVA
Sie möchten die psychische Gefährdungsbeurteilung ganzheitlich angehen? Für eine umfassende Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen unterstützen wir Sie mit unserem strategischen Beratungsprozess.
Sie erhalten eine maßkonfektionierte Präsenz-Lösung, die ideal den Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht. Wir unterstützen Sie mit dem Münchner Audit zur verhältnisanalyse MAVA – dem effektiven und zugleich wirksamen Fragebogen für einen ganzheitlichen Ansatz.
Datenschutz und Vertraulichkeit
Die erhobenen Daten werden ausschließlich von Mitarbeiter*innen der hahnzog – organisationsberatung erfasst und verarbeitet – kein*e Vertreter*in des Unternehmens hat Zugang zu den Rohdaten. Diese werden anonymisiert. Lediglich die Auswertung und Handlungsimpulse werden rückgespiegelt. Dadurch ist absolute Vertraulichkeit der Daten gewährleistet (entsprechend § 203 StGB). MAVA wird als Online-Fragebogen mit LamaPoll durchgeführt, dem einzigen Umfrageanbieter, der den deutschen Datenschutzrichtlinien entspricht und seinen Serverstandort in Deutschland hat (zertifiziert nach ISO 27001). Für alle Mitarbeiter*innen, die an ihrem Arbeitsplatz nicht über einen Online-Zugang verfügen, kann MAVA auch in Papierform zur Verfügung gestellt werden.
Wir freuen uns auf Ihre individuelle Fragestellung und beraten Sie gerne, ob und in welchem Umfang eine Beratung hilfreich ist.
Kontaktieren Sie uns, wir nehmen uns Zeit, Kopf, Herz und Hand für Ihre Anfrage.