Kybernetik und Beratung

Sie können sich diesen Artikel zum Nachlesen und Weiterverarbeiten auch als PDF herunterladen:

Prof. Dr. Simon Hahnzog – Systemische Beratung: Kybernetik und Beratung

 

Zurück zur Übersicht oder Artikel online lesen:

 

Prof. Dr. Simon Hahnzog – Systemische Beratung:

Kybernetik und Beratung –
Eine zirkuläre Kausalität

1.    Begriffsbestimmung

Nobert Wiener:
Interdisziplinäre Wissenschaft, die die Steuerung und Regelung technischer, menschlicher und sozialer Systeme untersucht.

Beispiel: Regelkreis von Thermostat und Heizung (vgl. Artikel/Skript: Systemische Beratung):

→ Zentraler Aspekt kybernetischer Theorien: Zirkularität.

 

2.    Bedeutende Konstrukte:

a) Kausalität
  • Klassische Kausalität:

  • Zirkuläre Kausalität:

b) Trivialität
  • Triviale Maschinen:
    arbeiten nach einer festgelegten Regel, die einen Zustand in den anderen überführt.
    → „Verhalten“ ist absolut (in allen Variablen) analysierbar!
  • Nicht-triviale Maschinen:
    haben zudem Regeln, welche diese festgelegten Regeln verändern –eine „Maschine in der Maschine.“ (Foerster)
    → „Verhalten“ ist nicht determiniert!

 

c) Balance und Struktur
  • Homöostase / Attraktor:
    Gleichgewichtszustand, der durch Feedback sichergestellt wird.
    Folgerungen
    :
    → „Schmetterlingseffekt“
    → Selbstorganisation nicht-trivialer Systeme
  • Autopoiese:
    Fähigkeit lebender Systeme, sowohl die Elemente aus welchen Sie bestehen als auch ihre eigene Struktur aus sich selbst heraus zu erzeugen.
    Folgerungen
    :
    → Autonomie
    → operationale Geschlossenheit


3.    Kybernetik sozialer Systeme

  • Menschen und Soziale Systeme sind nicht-triviale Systeme, die sich durch eine kommunikative Interaktion auszeichnen:
    → Ohne Kommunikation wären sie nur „Haufen“.
  • Menschliche Verhaltensweisen sind durch Rückkopplungen mit Ihrem System und Ihrer Umwelt gekennzeichnet.
  • Soziale Systeme funktionieren nach vergleichbaren Mustern, egal welcher Größe sie sind oder aus welchen Mitgliedern sie sich zusammensetzen.
  • Soziale Systeme sind durch einen dynamischen Prozess der stetigen Veränderung und Entwicklung gekennzeichnet.

 

4.    Kybernetik zweiter Ordnung

Überlegungen zur Kybernetik von Systemen führen zwangsläufig dazu, sich selbst zum Gegenstand der Überlegungen zu machen.

→ Beobachtungsgegenstand der Kybernetik zweiter Ordnung ist der Beobachter und der Beobachtungsprozess.

Folgerungen:

→ Es existieren keine objektiv erkennbaren Systeme.

→ Erkenntnisprozesse unterliegen den Grenzen des Untersuchungskontextes.

 

5.    Implikationen: Gestaltung von Beratungsprozessen

  • Beratung kann lediglich Input liefern und keineswegs einen bestimmten Output sicherstellen.
  • Direktive Veränderungen des Klientensystems sind nicht möglich.
    Stattdessen: Rekursiv-zirkuläres Verständnis von Interventionen,
    z.B. Technik des zirkulären Fragens im Mailänder Modell
    (vgl. Artikel/Skript zum zirkulären Ansatz der systemischen Beratung)
  • Klientensysteme können nur das leisten, was innerhalb ihrer Möglichkeiten liegt.
  • Nicht-Trivialität von Berater-Klienten-Systemen:
    → Demut des Beraters vor (Berater-)Klienten-System und auch
    → vor dem Beratungsprozess selbst.
  • Haltung für den Berater: Nur Prozessberatung möglich.
  • Selbstreflektion des Beraters als bedeutsamer Bestandteil professioneller Beratungsprozesse.

 

Literatur

  • Foerster, Heinz von (1993): KybernEthik. Berlin: Merve.
  • Foerster, Heinz von (1996): Ethik und Kybernetik zweiter Ordnung. Stuttgart: Bibliothek der Feldenkrais-Gilde.
  • Kriz, Jürgen (2007): Grundkonzepte der Psychotherapie. Weinheim: Beltz.
  • Malik, Constantin (2010): Ahead of Change. Frankfurt am Main: Campus.
  • Schlippe, Arist von / Schweitzer, Jochen (2003): Lehrbuch der Systemischen Therapie und Beratung.
    Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Walker, Wolfgang (2004): Abenteuer Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta.
  • Watzlawick, Paul / Beavin, Janet H. / Jackson, Don D. (2007): Menschliche Kommunikation. Bern: Hans Huber.
  • Wiener, Norbert (1952): Mensch und Menschmaschine. Frankfurt am Main: Alfred Metzner.

Für weitere Vertiefungen in die Systemische Beratung: Literaturempfehlungen zur Systemischen Beratung.

Darüber hinaus finden Sie in unseren Literaturtipps noch mehr Anregungen zu Themen aus unserem Leistungsspektrum.

 

Nach oben

 

Zurück zur Übersicht

Kybernetik und Beratung