Für einen raschen Einblick, finden Sie zu den einzelnen Titeln kurze Abstracts der Inhalte bzw. Links zu den vollständigen Büchern oder Artikeln.
Hierzu einfach auf den jeweiligen Titel klicken – Viel Spaß beim Lesen und Vertiefen!
- Hahnzog, S. (2020): Der Augsburger Weg: In sieben Schritten zum gesunden Unternehmen.
In: Transfer – Das Steinbeis Magazin, 01/2020, S. 90-91. Verfüggbar unter: https://transfermagazin.steinbeis.de/?p=8157 (abgerufen: 26.10.2020).
- Hahnzog, S. (2020). The Augsburg Journey – Seven Steps to a healthy Business.
In: Transfer – Das Online-Magazin des Steinbeis-Verbunds. Verfügbar unter: https://transfermagazin.steinbeis.de/?p=8540&lang=en (abgerufen: 26.10.2020).
- Hahnzog, S. (2018). Mobilitätswandel in der Arbeit und die psychische Gesundheit.
In: schweitzerforum, 02/2018, S. 14-16. Verfügbar untrer: https://www.schweitzer-online.de/info/Schweitzer-Forum/ (abgerufen: 26.10.2020).
- Hahnzog, S. (2018). Psychische Gesundheitsvorsorge – unverzichtbar in der Industrie 4.0!
In: R.M. Wagner (Hrsg.). Industrie 4.0 für die Praxis, S. 169-184. Wiesbaden: Springer-Gabler.
- Hahnzog, S. (2018). Coaching macht E-Learning lebendig: Inverted-Classroom-Plus.
In: J. Heller, C. Triebel, B. Hauser & A. Koch (Hrsg.). Digitale Medien im Coaching – Grundlagen und Praxiswissen zu Coaching-Plattformen und digitalen Coaching-Formaten, S. 165 – 172. Berlin: Springer.
- Hahnzog, S. & Hillig, S. (2018). Ungeahnte Kräfte – Nutzen wir die Antihelden unserer Persönlichkeit. Vital 02/2018, S. 32-36.
- Hahnzog, S. (2017). FSW-Resilienz-Profil – Diagnostisches Screeningsystem zu Erfassung und Erhaltung der individuellen psychischen Gesundheit in der Arbeit.
Hier als Download verfügbar.
-
- Hahnzog, S. (2017). Gesund Führen in KMU.
In: Au, C.v. (Hrsg.). Struktur und Kultur einer Leadership-Organisation – Holistik, Wertschätzung, Vertrauen, Agilität und Lernen, S. 201-217. Wiesbaden: Springer.
- Hahnzog, S. (2017). Gesund Führen in KMU.
Hahnzog, S. (2016). Fü(h)r mich! Professionelle Führung beginnt immer bei der eigenen Persönlichkeit.
In: Lernende Organisation, Nr. 93, S. 43-51. Wien: Verlag Relationales Management.
- Hahnzog, S. (2016). Sommer im Büro… Arbeiten wenn keiner da ist. In: Akademie-Journal 08-2016 der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft, Überlingen.
Hahnzog, S. (2016). Die Chance der Unvollkommenheit – Warum unsere Schattenseiten der Schlüssel zu unserem Potenzial sind. München: Kailash.
Hahnzog, S. (2016). Macht Arbeit krank?
Niederbayerische Wirtschaft, 04-2016. Passau: IHK-Niederbayern.
Hahnzog, S. (2015). Gesunde Führung – Impulse für den Mittelstand. Wiesbaden: Springer-Gabler.
- Hahnzog, S. (2015). Psychische Gefährdungsbeurteilung – Gesunde Unternehmen wirtschaftlich gestalten. P.E.G. aktiv, 2-15.
- Hahnzog, S. (2015). MAVA – Münchner Audit zur Verhältnisanalyse.
Hier als Download verfügbar
- Hahnzog, S. (2015). Gesunde Unternehmen gestalten. Niederbayerische Wirtschaft – IHK Niederbayern, 04-2015. Passau, S. 12-13.
Hahnzog, S. (2015). Psychische Gefährdungsbeurteilung – Impulse für den Mittelstand. Wiesbaden: Springer-Gabler.
- Hahnzog, S. (2014). Belastungen erkennen und reduzieren – Psychische Gefährdungsbeurteilung. Personalwirtschaft, Sonderheft “Betriebliches Gesundheitsmanagement” 11-2014, S. 16-19.
Hahnzog, S. (Hrsg.)(2014). Betriebliche Gesundheitsförderung – Das Praxishandbuch für den Mittelstand. Wiesbaden: Springer-Gabler.
Kapitel von Simon Hahnzog im
Praxishandbuch Betriebliche Gesundheitsförderung:
- Hahnzog, S. (2014). Die vier Wirkungsebenen der Betrieblichen Gesundheitsförderung – Über dieses Buch, S. IX-XXI.
- Hahnzog, S. (2014). Fit im Mitarbeitergespräch – Kommunikationstraining für Führungskräfte, S. 165 – 176.
- Hahnzog, S. (2014). Ressource: Ich! Persönlichkeitsentwicklung als Belastungsprävention, S. 201 – 214.
- Hahnzog, S. (2014). Supervision – Gemeinsam Lösungen entwickeln, S. 299 – 308.
- Kraus, C. & Hahnzog, S. (2012). „Burnout?“ – „Nein, danke. Ich hab schon.“ Wie die Präsenz von Burnout die Einschätzung unserer Gesundheit beeinflusst. Journal of Business and Media Psychology, 3, Heft 2, S. 31-42.
Hahnzog, S. (2011). Persönlichkeitsentwicklung beim Übergang vom Studium in den Beruf.
München: Utz.
- Hahnzog, S. (2011). Was Ihr wollt?! – Die Bedeutung des Status- und Rollenwechsels bei Berufseinsteigern.
Journal of Business and Media Psychology, 2, Heft 1, S. 31-42.
- Hahnzog, S. (2006). Supervision und Coaching im Lehrerberuf. Die bayerische Realschule, 52, Heft 7, S. 18. Verfügbar als PDF: Download hier.
- Hahnzog, S. (2005). Stressbewältigung im Lehrerberuf – Ein Präventionssemniar für Referendare. München: o.V.
- Hahnzog, S. (2002). Angewandte Schulentwicklung – Ein Leitbild für ein Lehrerkollegium. München: Grin.
Für weitere Eindrücke besuchen Sie auch unsere Rubriken: Bild & Ton oder Presse.